Dämmerungsschalter
- Artikel-Nr.: SW11104
Dämmerungsschalter 230V
Dämmerungsschalter zum nachträglichen Einbau in Außenleuchten und Abzweigdosen (Abb. 1). Ein Lichtsensor erfasst die Umgebungshelligkeit.Unterschreitet diese den eingestellten Lichtwert, so schaltet der Dämmerungsschalter die Leuchte automatisch ein und wieder aus, wenn die Umgebungshelligkeit diesen Schwellwert wieder überschreitet.
Montage:
Vor der Montage des Produktes ist die Netzspannung freizuschalten. Mit dem Einbau des Dämmerungsschalters in eine Leuchte ist sicher zustellen, dass die Schutzart und Schutzklasse der Leuchte nicht verändert wird. Um Eigenlichtbeeinflussung zu vermeiden, sollte der Lichtsensor möglichst unterhalb der Lampenfassung montiert werden (Abb. 2). HINWEIS: Die Leitung des Lichtsensors darf nicht verlängert werden.
Bohren Sie ein Loch von Ø 12 mm in das Gehäuse (Abb. 3). Lichtsensor gemäß Abbildung befestigen (Abb. 4). Leistungsteil mit größtmöglichem Abstand zum Leuchtmittel im Leuchtengehäuse montieren. Benutzen Sie hierzu die Montagelaschen oder das beiliegende Klebepad (Abb. 5). Anschlussleitungen des Dämmerungsschalters gemäß Anschlussplan anschließen (Abb. 6). Berührungsschutz muss nach erfolgtem Einbau sichergestellt sein.
Inbetriebnahme und Einstellung:
Netzspannung zuschalten. Über das Potentiometer kann nun der gewünschte Lichtwert eingestellt werden. Die rote LED dient hierbei als Einstellhilfe (Abb. 7). Wenn der gewünschte Einschaltzeitpunkt (z. B. Dämmerung) erreicht ist, Potentiometer
langsam in Richtung „Mondsymbol” drehen bis die rote LED leuchtet. Nun entspricht der eingestellte Lichtwert der tatsächlichen Umgebungshelligkeit und der Dämmerungsschalter ist justiert.
Praktische Tipps:
Auftretendes Blinken EIN/AUS der Beleuchtung: Je nach Bauart und Material der Leuchte sowie die Montage auf einer hellen Wand, kann es zu einer Eigenlichtbeeinflussung kommen. In diesem Fall tauschen Sie die klare Abdeckkappe gegen das beiliegende Winkelstück aus (Abb. 8). Winkelstück so ausrichten, dass ausreichend Tageslicht auf die Öffnung fällt.
Einbau in Innenräumen:
Eingebaut in eine Unterputzdose mit passender Blindabdeckung aus dem jeweiligen Schalterprogramm, in die eine passende Öffnung für den Sensor gebort wird, erlaubt das helligkeitsabhängige Schalten von z.B. Notlichtern, Orientierungsleuchten, dekorativen Leuchten uvm.. Beispiel:
Technische Daten:
Anschlußspannung: 230V
Schaltspannung: 230V
Einstellbare Lichtwerte: 5 - 300 Lux
Ein- / Ausschaltverzögerung: 60s
Schutzart:
- Leistungsteil: IP20
- Sensorabdeckung: IP44
Schutzklasse: 2
Schaltleistung:
- Glühlampen: max. 1000W
- Leuchtstofflampen: max. 500W
- Energiesparlampe mit elektronischen Vorschaltgerät (ESL): max. 26W
- Länge Sensorzuleitung: 25cm
- Abmaße Gehäuse: l x b x h (ohne Befestigungslaschen) 50 x 25 x 24mm